Die Insel Tavolara: das kleinste Königreich der Welt
Tavolara e Molara sind zwei bezaubernde Inseln im Nordsardinienvor der Küste von OlbiaPorto San Paolo und San Teodoro.
Entdecken Sie die Kuriositäten, Geheimnisse und Legenden über diesen geschichtsträchtigen Meeresabschnitt, den Dinge zu tun in TavolaraAktivitäten, die man nicht verpassen sollte, und wichtige Informationen über die Region.
Wie ist das Königreich Tavolara entstanden?
Legende #1
Der König von Tavolara war eine eigentümliche historische Figur, die über die Insel Tavolara vor der Nordostküste Sardiniens in Italien herrschte. Die Geschichte dieser "Monarchie" begann im Jahr 1836, als ein Fischer namens Giuseppe Bertoleonibekannt als "Johannes I.", proklamierte sich zum König von Tavolara.
Anfänglich war die Ausrufung des Königreichs eine Art Scherz, doch mit der Zeit wurde die Figur des Königs von Tavolara bei Einheimischen und Besuchern der Insel immer bekannter.
Johannes I., der erste König von Tavolara, richtete seinen "Hof" auf der Insel ein und begann, eine Art symbolische Autorität auszuüben, indem er Touristen und Besucher empfing und ihnen "Ausgefallene 'Pässe' und sogar den Aufbau von Beziehungen zu anderen Regierungsbehörden.
Nach dem Tod von Johannes I. wurde die "Dynastie" der Könige von Tavolara durch seine Nachkommen fortgesetzt. Sein Sohn Paul I. folgte ihm als König nach, dann Karl I. und so weiter. Die Figur des Königs von Tavolara blieb jedoch immer symbolisch und ohne wirkliche politische Macht, sie wurde eher als historische Kuriosität denn als tatsächliche Monarchie betrachtet.
Im Laufe der Jahre hat das "Königreich" von Tavolara als eine Art Tradition und Touristenattraktion auf der Insel weiter bestanden, und die Nachkommen der Familie von Johannes I. haben den Titel des Königs von Tavolara beibehalten, auch wenn sie keine offizielle Rolle in der Regierung der Insel oder Sardiniens haben.
Legende #2
In der kleinen und stimmungsvollen Friedhof der Könige von Tavolaradas auf der Insel mit einem kurzen Spaziergang besucht werden kann, ruht die Nachkommenschaft der Familie.
Wichtig: Denken Sie daran, am Ende Ihres Besuchs auf dem kleinen Friedhof der Könige von Tavolara das kleine Eingangstor zu schließen.
Mehr Legenden über Tavolara
2 bezaubernde Inseln: Tavolara und Molara

Tavolara und Molara sind die beiden Hauptinseln, die Teil der Inselgruppe sind.Tavolara und Meeresschutzgebiet Punta Coda Cavallo. Die Umgebung und diese Inseln sind voller Attraktionen und Unternehmungen.
Während eines Urlaubs im Norden Sardiniens ist ein Ausflug nach Tavolara ein muss. Sie können gehen und tun Schnorcheln in Molara in einem der Geschützte Meeresgebiete die lebensreichste Region im gesamten Mittelmeerraum.
Die Inseln des Meeresschutzgebietes
Das Meeresschutzgebiet von Tavolara Punta Coda Cavallo umfasst die Insel Tavolaradie Insel Molara, Molarotto und die Halbinsel von Capo Coda Cavallo.
Dieser kleine und bezaubernde Archipel an der nordöstlichen Ostküste Sardiniens hat viele überrascht und mit verwunschenen Legenden und Geschichten aufwartet.
- Tavolara und das kleine Dorf
- Molara und die natürlichen Pools
- Molarotto integrale Reservefläche
- Proratora, ein archäologisches Eiland
- Halbinsel von Capo Coda Cavallo
Tavolara
Die Insel Tavolara liegt im Nordosten Sardiniens, zwischen den Gemeinden Olbia, Porto San Paolo und San Teodoro, nördlich von Budoni.
Tavolara ist ein überwiegend aus Kalkstein bestehendes Massiv, das sich in einem Meer aus Granit erhebt. Die Insel hat eine rechteckige, parallelepipedische Form mit verschiedenen Ausläufern. Aus der Ferne präsentiert sie sich dem Reisenden als die Profil einer auf dem Meer liegenden Frau.
Für manche erinnert es an versteinertes Schiff mit einem langen Ruder, für andere, je nach Blickwinkel, ähnelt es einem Ägyptische Mumie.
Die Insel der Tavolara ist vorbei 560 Meter über dem Meeresspiegel und seine Spitze, Cannon Pointgenießen Sie eine Panorama von unvergleichlicher Schönheit. An Tagen mit Sirocco, dem heißen, feuchten Wind aus Südost, ist die Insel Tavolara von einer Wolkenkrone umgeben, dem berühmten Hut von Tavolara.
Auf der Insel wird die jährliche Tavolara Filmfestivalein großes Filmfestival, das dank seines exklusiven Standorts unglaublich stimmungsvoll ist.
Die 2 Seiten von Tavolara
Die Insel Tavolara ist formell in zwei Teile unterteilt Osten e West.
Im Westen befindet sich der Teil, der sich nach Porto San Paolo wendet, mit Cala Tramontana und Spalmatore di Terra, die einst vermutlich mit Tavolara an der Küste Sardiniens. In diesem Gebiet gibt es ein paar Häuser mit einem sehr kleinen Ortskern und kleinen Bootsanlegestellen.
Im Osten liegt Punta Timone mit dem Militärbasis. Es handelt sich dabei um eine Basis, die von der Italienische Marinewichtig für seine zentrale Lage im Mittelmeerraum.
In diesem Gebiet befinden sich die imposanten Felsbogen, der Leuchtturm und in der Nähe der Basis- und Telekommunikationsantennen.
Die Pfade von Tavolara
Um die Insel Tavolara am besten zu besuchen, empfehlen wir eine Wanderung durch das Städtchen.
Bei Tavolara gibt es einen Spaziergang, der zum Friedhof der Könige von Tavolara und an Spreizspitze.
Vorbeigehen in der Nähe Bucht Tramontana Ein Sandweg führt zum Friedhof und dann zu einer langen Sand- und Felszunge, wo sich die beiden Meere treffen.
Die Route ist voll von Infografiken, die die Umgebung beschreiben, und während des Spaziergangs kann man Folgendes entdecken die für die Insel typische Flora und Fauna und einige endemische Arten.
Besonders interessant ist auch der Prolagus-Pfad (ein wahrscheinlich ausgestorbenes Nagetier) in Richtung Punta la Mandria.
Der Besuch wird abgeschlossen durch den einhüllender und berauschender Duft Merkmal der Mediterrane Macchia und typische Pflanzen der Insel.
Die Strände von Tavolara
Der westliche Teil von Tavolara, wo die Fähren ist gespickt mit zauberhafte Strände und Buchten.
Der erste Strand, auf den man stößt, liegt direkt neben der Anlegestelle. Lang, weiß, umgeben von Natur und blauem Wasser.
Wenn Sie den Weg weitergehen, stoßen Sie auf Bucht Tamontanaein herrlicher Kieselstrand, der zurückhaltend und nicht sehr überlaufen ist.
Vorbei am Friedhof der Könige von Tavolara, führt ein 10-minütiger Spaziergang auf dem hinteren Weg zu Spreizspitze. Eine lange Zunge aus Sand und Felsen, wo sich die beiden Meere treffen, ein Muss.
Tavolara Restaurants
- Restaurant La Corona
- Restaurant Da Tonino
Im Tavolara gibt es 2 Restaurants, die beide sehr zu empfehlen sind und zum Mittag- und Abendessen geöffnet sind. Im Tavolara zu essen ist ein einzigartiges Erlebnis, direkt am Meer in der Natur mit dem Rauschen der Wellen.
Mittagessen und Abendessen bei Tavolara
Die Restaurants "La Corona" und da Tonino "Re di Tavolara" sind zum Mittag- und Abendessen geöffnet. Sie bieten eine Speisekarte mit frischem Fisch und lokalen Delikatessen, lokalen Produkten und frischer Pasta.
Die Restaurantpreise im Tavolara sind angemessen für die Lage, den angebotenen Service und die hervorragende Qualität der servierten Speisen.
Aperitif bei Tavolara
Im Tavolara können Sie einen Aperitif bei Sonnenuntergang in der Lounge Bar von La Corona auf den Sofas im Schatten der Pavillons genießen. Die Bar serviert ausgezeichnete Cocktails und eine feine Auswahl an Weinen. Hervorragende Vorspeisen und Fingerfood.
Bar bei Tavolara
Am Ende der Wanderung können Sie sich auch in den Cafés von Tavolara erfrischen. Die beiden Erfrischungsstände bieten Eis, Eislutscher, Kaffee, Erfrischungsgetränke und belegte Brötchen an.
Molara
Die Insel Molara ist ein Granitfelsen, der aufgrund seiner üppigen und unberührten Natur von besonderer Bedeutung ist. Molara ist einePrivatinsel das früher ein Museum beherbergte Papst im Exil.
Im nordwestlichen Teil der Insel befinden sich die Überreste einer alte Kirchein der Nähe von Cala Chiesa. Es gibt auch eine Süßwasserquelle die es erlaubt, Vieh auf der Insel zu halten.
Was gibt es in Molara zu sehen?
Da es sich um eine Privatinsel handelt, ist es nicht möglich, ohne Genehmigung auf Molara zu landen. Die Ausflüge gehen hauptsächlich nach die natürlichen Pools von Molara.
Die Pleasures sind ein besonders beliebter und besuchter Meeresabschnitt wegen der unglaublichen Farbe des Wassers. Ein Spiegel mit besonders blaues Wasser und einem flachen Meeresboden aus feinem Sand.
Brassen, Riffbarsche und Brachsen sind die Protagonisten der Schnorcheln an den Molara Pools.
Molarotto
Von Tavolara aus in Richtung Südosten trifft man auf eine wunderbare, von niedriger Vegetation geprägte Senke, in der sich ein großer Vogelkolonie, darunter Kormorane, Marangonis und Möwen.
Die Granitinsel Molarotto ist ein integrales Schutzgebiet. Der Zugang zu diesem Gebiet ist nicht erlaubt, um die Natur besser zu schützen. unberührte Natur.
Am Rande des integrierten Schutzgebiets explodiert die Meeresfauna in einer Myriaden von Farben und Lebensformen.
Die Brüder
Nicht weit von Molarotto entfernt, am Rande des Naturschutzgebietes, befindet sich das Gebiet der Fratelli, einer Gruppe von Riffe besonders reich an Leben.
Schnorcheln im Naturschutzgebiet Scoglio dei Fratelli di Molara immer wieder spannende Begegnungen. Seine Exposition gegenüber dem offenen Meer macht es oft möglich, vorbeiziehende Fische, Thunfisch Bernsteinmakrelen und die leccia zu sehen.
Im Meeresboden von Fratelli befindet sich in einer Tiefe von etwa 16-18 Metern die Wrack des Omegaein Frachtschiff, das während eines Sturms in den 1970er Jahren gesunken ist und dessen Überreste heute Fischen und Schwämmen Schutz bieten.
Capo Coda Cavallo
Die Halbinsel Capo Coda Cavallo ist gekennzeichnet durch Strände mit feinem Sand und kristallklarem Wasser. Die Strände der Landzunge sind Strände zu sehen absolut zu den schönsten in der Region. Alle Schattierungen und Abstufungen von Blau können in den Gewässern von Capo Coda Cavallo erlebt werden.
In der Nähe der Halbinsel Capo Coda Cavallo befinden sich einige der schönsten Strände, darunter Cala Brandinchi, Lu Impostu, Salina Bamba, Baia Salinedda, Cala Suaraccia, Cala Girgolu und das Valle dell'Acqua.
Proratora
Am Ende der Halbinsel Capo Coda Cavallo liegt die kleine Insel Proratora, auf der die archäologische Ausgrabungen haben Artefakte aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs zutage gefördert.Römerzeit.
Die Ausgrabungen ergaben, dass dieSiedlung war wahrscheinlich auf den Verkauf von Lebensmitteln ausgerichtet, vermutlich auf Produkte aus dem Meer wie Fisch oder Muscheln und Salz.
Proratora bezeugt somit, was die "Meeresressourcen"war und ist ein wichtiger, grundlegender und zu bewahren.
Was man in Tavolara und Molara unternehmen kann
Schnorcheln bei Tavolara und Molara
Schnorcheln bedeutet, ein Paar Flossen anzulegen, eine Maske mit einem bequemen Schnorchel aufzusetzen und das wunderbare Unterwasserpanorama genießen. Schnorcheln ist eine entspannende sportliche Aktivität, bei der man an nichts denken muss und den Kopf frei bekommt.
Beim Schnorcheln wird man wieder zum Kind und verbringt eine Zeit, in der man seine Sorgen hinter sich lässt, um nach neuen Tieren zu suchen oder vielleicht einen Fisch bei seinem täglichen Geschäft beobachten.
Seesterne, Seeigel, Muränen, Tintenfische und an glücklichen Tagen sogar ein Der heilige Bernhard der Einsiedler inmitten eines Umzugs.
Zu tun Schnorcheln Es ist nicht notwendig, ein erfahrener Schwimmer zu sein, aber man sollte mit dem Wasser vertraut sein.
Wenn Sie nicht sehr erfahren sind, können Sie um eine Schwimmweste bitten, die Ihnen hilft, nicht müde zu werden. Beachten Sie, dass oft kurze Neoprenanzüge zur Verfügung gestellt werden, um Ihnen beim Schwimmen zu helfen.
A Schnorchel-TippWenn Sie die Maske erhalten, geben Sie etwas Speichel auf die Innenseite der Linse, bevor Sie sie befeuchten. Schäumen Sie den Speichel auf und spülen Sie ihn mit Meerwasser ab.
Se non indossi subito la maschera dopo questa pratica lascia un po' di acqua all'interno in attesa di iniziare lo snorkeling. Ai neofiti questa pratica barbara spesso sembra strana, ma i professionisti lo fanno sempre, senza pensarci, perchè un questo modo la maschera non si appanna.
Altra cosa molto importante è non estrarre mai, mai dall'acqua le stelle marine, neanche per pochi secondi perchè si causano loro danni irreparabili.
Trekking a Tavolara
L'escursione a Tavolara è una classica del trekking in Sardegna, indubbiamente una delle più belle e suggestive escursioni da fare nella zona.
A bordo di un gommone si raggiunge l'isola. La partenza del sentiero è dalle pendici di Tavolara, nella zona di Spalmatore di Terra, dove si trova l'attacco del trekking che porta alla cima di Tavolara.
Con una breve via ferrata si raggiunge la vetta da cui si gode di un panorama mozzafiato su Sardegna e Corsica.
Scopri le escursioni trekking a Tavolara
L'Area Marina Protetta di Tavolara e Punta Coda Cavallo
L'Area Marina Protetta di Tavolara – Punta Coda Cavallo è stata istituita nel 2003 e si estende sui territori comunali di Olbia, Loiri Porto San Paolo e San Teodoro.
Questo tratto di mare di particolare pregio e rilevanza ambientale si estende a sud di Golfo Aranci von Capo Figari e del Golfo di Olbia.
L'AMP nasce con le finalità di protezione, tutela e conservazione dell'area marina interessata, insieme alla divulgazione dell'importanza ecologica della zona.
Ai fini di preservare l'area è stata introdotta una differenziazione delle zone, con diverse regole e possibilità di svolgervi o meno attività:
- zona A di riserva integrale (come ad esempio Molarotto e la porzione est di Tavolara Punta Papa)
- zona B di riserva generale (prevalentemente zone di Tavolara, Molara, Kap Ceraso e Capo Coda Cavallo)
- zona C di riserva parziale
Guarda la zonizzazione dell'Area Marina Protetta di Tavolara Punta Coda Cavallo.
Flora e Fauna
La flora e la fauna nell'Area Marina Protetta sono particolarmente interessanti e degne di nota.
Avifauna
Nell'avifauna spiccano l'aquila reale, il falco pellegrino, il falco pescatore, il gabbiano reale, il gabbiano corso, la garzetta, l'airone guardabuoi e la sterna.
Nell'ambito della tutela della biodiversità nel Mediterraneo è inoltre attivo il Progetto Life Puffinus Tavolara per la conservazione della berta minore che nidifica sull'isola, considerata come specie vulnerabile.
Fauna Marina
Per quanto riguarda la fauna marina da menzionare la cernia bruna, il dentice, la corvina, il barracuda. Il sarago, la salpa e la donzella che sono presenti in gruppi numerosi e raggiungono spesso dimensioni ragguardevoli.
Grandi Mammiferi
Presenti e spesso avvistati, insieme ai Delphine anche i grandi mammiferi marini come il capodoglio, la balenottera e i grandi pesci cartilaginei come il pacifico squalo elefante.
Flora
La flora al contempo non è da meno. Nell'ambiente sommerso una nota particolare va riservata alle praterie di Posidonia oceanica, una pianta che origina veri e propri boschi subacquei che offrono riparo a una moltitudine di animali e preservano le coste dall'erosione.
Sulle rive e sulle pendici delle isole la maquis imperano il Wacholder, il mirto, il lentisco, il cisto, l'elicriso. Il profumo della macchia mediterranea presente nell'Arcipelago di Tavolara è una sensazione che non si può dimenticare.
Escursioni a Tavolara e Molara ⚡
Häufig gestellte Fragen
Kann ich während eines Ausflugs nach Tavolara baden?
Ja, natürlich. Jede Art von Ausflug beinhaltet mehrere Bade- und Schnorchelstopps, damit Sie die Natur und das wunderbare Meer um Sie herum in vollen Zügen genießen können.
Was sollte ich für eine Reise nach Tavolara mitbringen?
Porta con te un costume da bagno e un telo mare per fare il bagno durante le soste. Se lo ritieni porta con te anche un maglioncino/felpa, potrebbe essere utile per il rientro. Porta anche un cappellino e una crema solare, ma ricordati di chiedere istruzioni all'equipaggio prima di utilizzare la crema, su alcune imbarcazioni potrebbero esserci regolamenti particolari per non scivolare e magari per non rovinare la coperta della barca.
Ist der Tavolara-Trek für jeden geeignet?
Die Route für den Aufstieg zum Tavolara ist mittelschwer, aber es sind keine besonderen Fähigkeiten oder Erfahrungen erforderlich, um sie zu bewältigen. Ihr Führer wird Sie mit allen notwendigen Informationen versorgen. Die Teilnehmer müssen schwindelfrei sein, da es ausgesetzte Stellen gibt.
Ich bin ein Anfänger. Was muss ich wissen, um mit dem Tavolara zu wandern?
Se sei un principiante non ti devi preoccupare, la guida penserà a tutto, tu devi solo divertirti, goderti il percorso e l'arrivo in vetta. Prima di iniziare l'esperienza viene fatto un briefing introduttivo dove si spiega il percorso e vengono descritte le principali tecniche e operazioni. Sarà entusiasmante, anzi no, indimenticabile!
Welche Ausrüstung wird für den Aufstieg auf Tavolara benötigt?
Per fare questa esperienza ti verrà fornita dalla guida tutta l'attrezzatura necessaria: caschetto, imbrago, longe, moschettoni. Devi portare con te uno zaino, un paio di scarpe comode da trekking, pantaloni lunghi, T-Shirt e felpa, pranzo al sacco, acqua (circa 3 litri), un costume, un telo mare se desideri fare il bagno a Tavolara alla fine dell'escursione.
Tavolara: curiosità ⚡
Häufig gestellte Fragen
Cosa c'è sull'isola Tavolara?
L'isola di Tavolara si trova in un'area marina protetta circondata da acque cristalline e una fauna marina variegata. Questo lo rende un luogo ideale per fare snorkeling e immersioni.
Monte Tavolara: L'isola è dominata dal Monte Tavolara, una montagna calcarea alta circa 565 metri. È possibile fare escursioni per raggiungere la cima, e una volta lì si può godere di una vista panoramica spettacolare sulla zona circostante.
Spiagge: L'isola di Tavolara è circondata da diverse spiagge affascinanti, alcune delle quali sono raggiungibili solo via mare. Tra le più famose ci sono la Prince's Beach e la Spiaggia di Spalmatore.
Nido del Falco Pellegrino: L'isola è nota per essere un'importante area di nidificazione per il falco pellegrino. Gli amanti dell'ornitologia possono essere affascinati da questa opportunità di osservare queste magnifiche creature in un ambiente naturale.
Ci sono anche due ristoranti raggiungibili soltanto in barca
Quando Tavolara ha il cappello?
O fa brutto o fa bello! Rime a parte, quando Tavolara ha il cappello, quindi quando la parte sommitale è nascosta dalle nuvole, significa che c'è Scirocco. Lo Scirocco è il vento che soffia dalla Siria, da sud est. Questo vento è predominante in Sardegna durante la stagione estiva e porta umidità, a differenza del Maestrale – mistral – che soffia da nord ovest ed è un vento prevalentemente secco.
Quanto è alta l'isola di Tavolara?
Tavolara ha un'altezza 565 metri sul livello del mare. La vetta di Tavolara è Punta Cannone.
Quanto è grande l'isola di Tavolara?
Tavolara ha una estensione di circa 5,9 km quadrati.
Cosa vedere a Tavolara?
Durante una vacanza a Olbia e dintorni una gita in barca a Tavolara è d'obbligo! Tavolara è ricca di storia e di natura incontaminata. Sicuramente ci sono tra le cose da vedere sono
- Molara
- le Piscine Naturali
- la baia di Coda Cavallo
- l'isoletta di Proratora sede di importanti ritrovamenti archeologici
Chi è il proprietaio di Tavolara?
Tavolara non ha proprietari. La parte ovest dell'isola è pubblica, sono presetni alcune case, bar e tistoranti. La porzione che volge a est è una base militare quindi formalmente sotto il controllo della Marina Militare Italiana.
Come si chiama il re di Tavolara?
Oggi formalmente il re di Tavolara è Tonino Bertoleoni. I Bertoleoni sono una famiglia di origine genovese che si trasferì sull'isola nei primi anni del 1800.
Come raggiungere Tavolara?
Tavolara è raggiungibile esclusivemante in barca. Puoi vederla prendendo uno dei traghetti che partono ogni giorno da Porto San Paolo. Il traghetto effettua un tour della zona e si ferma a Tavolara.
Un'altra opzione è fare una gita in barca o in gommone. Ogni giorno ci sono moltissimi tour che partono da Golfo Aranci, Olbia, Porto San Paolo, San Teodoro e Budoni.
Molara: curiosità ⚡
Häufig gestellte Fragen
Chi è il proprietario di Molara?
Molara è un'isola privata, il proprietario di Molara è una famiglia di Olbia. Su Molara, in quanto proprietà privata è vietato fare escursioni in mancanza di un permesso.
Dove si trova l'isola di Molara?
Molara si trova circa un miglio a sud di Tavolara, tra i territori di Olbia, Porto San Paolo e San Teodoro. Molara è la seconda isola per estensione dell'Area Marina Protetta Tavolara Punta Coda Cavallo.
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 4.5 / 5. Anzahl Bewertungen: 8
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.