Infografiken auf dem Weg zum Capo Figari

Hier sind die Infografiken auf dem Weg zu Capo Figari, um die Spuren von Guglielmo Marconi zurückzuverfolgen
Infografik Promontory Capo Figari die Ursprünge von Wireless Olivasto Lentisco
Sergio Atzori
Sergio Atzori
Index

5
(12)

Hier finden Sie eine Exkurs delle infografiche che si trovano sul sentiero per salire a , per ripercorrere le orme di Guglielmo Marconi a .

In den Fußstapfen von Marconi bei Golfo Aranci

Guarda le fotografie e leggi il testo completo dei cartelloni inseriti nel “Percorso storico – culturale – naturalistico da Golfo Aranci a Capo Figari”.

Infografiken in Cala Moresca

Infografiken auf dem Weg zum Capo Figari
Infografica accanto al cancello

Guglielmo Marconi bei Capo Figari

Im Sommer 1932 war Capo Figari Schauplatz von Guglielmo Marconis Experimenten zum mikrowellenmodulierten Sprechfunk und zur Rediotelegrafie. Der berühmte Wissenschaftler traf am 10. August an Bord der Elettra, seinem 1919 erworbenen Laborschiff, auf Golfo Aranci ein, und am folgenden Tag wurde die Ausrüstung (der Empfangsreflektor) zur Ampel von Capo Figari transportiert, so dass am Nachmittag von Rocca di Papa (269 km entfernt) aus Empfangstests durchgeführt werden konnten. Nach entsprechenden Anpassungen waren die Ergebnisse bis zum Sonnenuntergang sehr gut, während in den Abendstunden eine starke Abschwächung der Signale festgestellt wurde. Die Experimente endeten gegen Mitternacht.

Bucht Moresca

Cala Moresca ist die berühmteste der Buchten an der Golf-Araco-Küste und soll ihren Namen von figu morisca, dem sardischen Namen für Feigenkaktus, haben. Man kann noch die verlassenen Überreste der industriellen Kalkproduktionsanlagen sehen, die von der Familie Tamponi zwischen den 1950er und 1960er Jahren errichtet wurden. Der kleine Stazzo, der einst vom Verwalter der Anlage bewohnt wurde, gehört ebenfalls zu dieser Familie, ebenso wie die gesamte Halbinsel Capo Figari.

Korsika-Möwe

Die Korsika-Möwe nistet im späten Frühjahr, und die Eier schlüpfen fast einen Monat nach der Eiablage, wobei das Männchen dem Weibchen beim Schlüpfen hilft.

5/5

Wo man essen kann

Unsere Auswahl an Restaurants, die Sie unbedingt besuchen sollten. Alle sehen.

Infografik Kreuzweg Capo Figari - Punta Filasca

Infografiken auf dem Weg zum Capo Figari
Infografica Bivio Punta Filasca E Cimitero Inglesi

Die Jacht Elettra

Die 1919 erworbene und von Marconi in ein schwimmendes Laboratorium umgewandelte Yacht Elettra war fast zwei Jahrzehnte lang auf dem Mittelmeer unterwegs und diente hauptsächlich wissenschaftlichen Zwecken. Das Funksignal, das vom Hafen von Genua aus die Lichter des Rathauses von Sydney in Australien zum Leuchten brachte (1930), und das erste Experiment der "blinden Navigation" im Hafen von Sestri Levante (1934) sind denkwürdig. An Bord der Elettra führte Marconi während mehrmonatiger Kreuzfahrten einige der Experimente durch, die den Weg für die jüngsten Entwicklungen im Bereich der drahtlosen Kommunikation geebnet haben.

Englischer Friedhof

Per salire al Semaforo di Capo Figari proseguire a sinistra, il sentiero indicato sulla destra vi conduce invece in direzione di (che trarrebbe forse il suo nome dal naufragio di una nave greca nel 1888), dove si trova il piccolo cimitero di naufraghi, conosciuto con il nome di Cimitero inglese o degli Inglesi, per la presenza di una tomba del marinaio G. C. Bradshaw, marinaio della nave britannica HMS Vulcan che sostava presso Golfo Aranci nel giugno 1900. Le prime sepolture sono dell'anno 1887.

Büschelmarangone

Der Flussregenpfeifer breitet nach dem Tauchen seine Flügel aus, um sein Gefieder zu trocknen. Im Gegensatz zu anderen Vögeln hat er nicht genügend isolierendes Fett.

Poster mit Meerblick auf dem Weg Capo Figari

Nella cartellonistica che si trova sul sentiero che sale verso il di Golfo Aranci si possono trovare informazioni interessanti sulla fauna locale, sulla e sulle typische Pflanzen Sardiniens.

Infografiken auf dem Weg zum Capo Figari
Infografica Promontorio Capo Figari Le Origini Del Wireless Olivasto Lentisco

Die Ursprünge von Wireless

In den letzten Jahren des 19. Jahrhunderts begann der 20-jährige Guglielmo Marconi die friedliche Revolution der Funkkommunikation. Der 1874 in Bologna geborene Marconi entwickelte schon in jungen Jahren den Wunsch, Erfinder zu werden, und in der Villa Griffone - dem Haus seines Vaters in den Ausläufern von Bologna - führte er 1895 seine ersten Experimente zur drahtlosen Telegrafie durch. Dieses Haus ist heute Sitz der Marconi-Stiftung und des Marconi-Museums, das über die Anfänge des Erfinders und die Entwicklung der drahtlosen Telegrafie von den Anfängen bis heute berichtet.

Vorgewende von Capo Figari

Il promontorio di Capo Figari (m. 342 slm) delimita a nord il Golfo di , a sua volta chiuso a sud dal promontorio di Capo Caraso e dall'Isola di , con cui Capo Figari condivide l'origine geologica calcarea. Il toponimo Figari doveva un tempo abbracciare un'area molto più vasta, comprendente anche l'istmo dove negli anni ottanta dell'Ottocento sorse Golfo Aranci, giungendo fino al Golfo di Marinella. Nell'antichità classica il promontorio prendeva il nome di Columbarium promontorium.

Lentischio

Sie ist für ihre zahlreichen Eigenschaften bekannt und produziert ein Harz, das die Haut strafft und der Hautalterung vorbeugt.

Olviastro

Der Olivenbaum hat eine außerordentliche Langlebigkeit, die bis zu einem Jahrtausend betragen kann.

Werbetafel vor der Ampelanlage

Infografiken auf dem Weg zum Capo Figari
Infografik Promontorio Capo Figari L'Unione Sarda Der Semaforo Falco Pellegrino

Die Ampel von Capo Figari

Das Semaforo, das sich auf dem Gipfel des Capo Figari (342 m über dem Meeresspiegel) befindet, wurde 1890 eingeweiht und von der Regia Marina gebaut, um den Schiffen im Verkehr mit Hilfe von Kombinationen aus Flaggen, Signalen und versteigerten Ampeln Informationen zu vermitteln. Im Jahr 1905 ging es in den Besitz des Verteidigungsministeriums über, und 1932 wurden von Guglielmo Marconi wichtige Experimente zur Funktelegrafie und zum Mikrowellenfunk durchgeführt. Das Gebäude. Heute ist der Komplex nur noch eine Ruine und wurde Ende der 1950er Jahre endgültig aufgegeben.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 12

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Yepsea.com
Yepsea.com

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel oder möchten Sie Fotos veröffentlichen?
Hinterlassen Sie unten einen Kommentar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google

 

 / 

Eintragen

Nachricht senden

Meine Favoriten