4.7
(15)

Ulivi Millenari Di Luras: 4000 Jahre alte Bäume

Die tausendjährigen Olivenbäume von Luras im Herzen der Gallura sind ein wahres Naturdenkmal Sardiniens.
Luras Die tausendjährigen Olivenbäume
Index

Ulivi Millenari Luras: monumentale Bäume auf Sardinien

Nur eine halbe Autostunde von Olbia und seiner Küste entfernt, kann man eine andere wunderbare Seite Sardiniens entdecken. Luras, ein kleines Dorf im Herzen der grünen Gallura zwischen Bassacutena, Luogosanto, Calangianus und Sant'Antonio di Gallura, ist die Heimat von monumentalen Bäumen, die die herrlichen tausendjährigen Olivenbäume.

Oliven sind auf Sardinien sehr häufig anzutreffende Bäume, die zu den typische Pflanzen auf Sardinien. Diese sind wilde Olivenbäume im Allgemeinen mittelgroß, mit spindeldürren jungen Zweigen und Früchten, die sich nicht zur Ölgewinnung eignen.

Olivenbäume sind im Allgemeinen sehr langlebige Pflanzen, aber die Olivastri Millenari von Luras haben einige wirklich unglaubliche Eigenschaften und gehören in der Tat zu den älteste Bäume der Welt

Tausendjährige Olivenbäume: S'Ozzastru, Der Senator

In Luras in der Gegend von Carana (Karana) in der Nähe des Liscia-Stausees steht S'Ozzastru - der Olivenbaum. einer der 20 ältesten Bäume Italiens, einer der ältesten Bäume in Europa und der Welt.

Der tausendjährige wilde Olivenbaum ist ein wahrer Senator, ein bedeutendes Naturdenkmal von seltener Schönheit, dessen Geburt von Experten auf etwa 3000 bis 4000 Jahre datiert wird.

Höhe: ca. 14 Meter
Umfang: ca. 19 Meter
Überdachung: ca. 600 m2

Nicht weit von diesem Patriarchen entfernt steht ein weiterer tausendjähriger Olivenbaum, dessen Alter auf etwa 2000 Jahre geschätzt wird. Sein Blattwerk schafft ein echter Miniaturwaldein magischer Ort außerhalb der Zeit.

Der Park der uralten Olivenbäume

Die Der Park, in dem die tausendjährigen Olivenbäume stehen, wird bewacht, gut gepflegt und instand gehalten.. Es gibt Zäune, die die sensiblen Bereiche abgrenzen und den Baumbestand schützen. In der Infografik auf der Website heißt es:

Der grüne Patriarch

Die tausendjährigen Olivenbäume sind Zeugen der rauen Landschaft und haben den Lauf der Geschichte und sicherlich auch den Bau der nahe gelegenen Kirche San Bartolomeo, Santu Baltolu di Karana, stillschweigend miterlebt.

Es handelt sich um jahrhundertealte wilde Olivenbäume (Olea oleaster oder Olea europaea var. Sylvestris), darunter der grüne "Patriarca" (s'ozzastru auf Sardisch), der auch als ältester Baum Italiens bezeichnet wird, zum Naturdenkmal erklärt wurde und 1991 per Ministerialerlass für die Region Sardinien in die Liste der "zwanzig jahrhundertealten Bäume Italiens" aufgenommen wurde.

Der Patriarch misst 14 Meter in der Höhe, 18 Meter und 60 cm im Stammumfang an der Basis, 11 Meter und 16 cm im Stammumfang auf Brusthöhe (apd) in einem Meter und dreißig Zentimeter; die Krone bedeckt 600 Quadratmeter.

Sein Alter wird von einigen Experten auf 3.00 bis 4.00 Jahre geschätzt, womit er zu den ältesten Bäumen Europas gehört.

Aus dem knorrigen Herzen des Stammes entspringen einige lange, ausgeprägte Wurzeln, die den grünen Riesen fest mit dem Boden verbinden. Das unregelmäßige Blattwerk schmiegt sich auf der einen Seite an den Boden und erhebt sich auf der anderen Seite, als würde es das wunderbare Panorama des Liscia-Sees überblicken.

Ein zweiter Olivenbaum, über 2.000 Jahre alt, 8 m hoch, 1315 cm am Kragen, 820 cm in einem Meter Höhe und dreißig Fuß (apd).

Den Abschluss der Gruppe der Hundertjährigen bildet eine weitere Pflanze, die mehr als fünf Jahrhunderte alt ist.

Seen in Sardinien

Die Seen auf Sardinien bestehen hauptsächlich aus künstlicher Ursprungmit Ausnahme des Baratz-Sees, eines natürlichen Sees in der Nurra di Sassari.

Es gibt auch kleine Seen in saisonaler Charakter die aus Einzugsgebieten von Regenwasser entstehen und somit ausschließlich durch Niederschläge gespeist werden.

Einige der Die wichtigsten Seen Sardiniens sind:

  • Baratz-See - Provinz Sassari
  • Coghinasee - Provinz von Sassari
  • Mulargia-See - Provinz Nuoro und Südsardinien
  • Omodeo-See - in der Provinz Oristano
  • Liscia See - Provinz von Sassari

Der Liscia-See

Der Liscia-See ist ein künstlicher See in der Gallura zwischen den Gemeinden Luras, Sant'Antonio di Gallura, Arzachena, Calangianus und Luogosanto, vollständig von Grün und Gallura-Felsen umgeben von Nördliches Gebiet von Sardinien.

Der See wird durch die Staustufe des Flusses Liscia gebildet, der am Monte San Giorgio entspringt und mit seiner breiten Mündung gegenüber dem Archipel von La Maddalena fließt.

Der Liscia-See ist in Sardinien für seine landschaftliche Schönheit bekannt, und man kann eine Bootsfahrt machen, um seine Ufer, den Damm und die Vegetation zu bewundern. Der Liscia-Damm sichert die Wasserversorgung der gesamten Gallura nach Olbia und Golfo Aranci.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.7 / 5. Anzahl Bewertungen: 15

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google

Buchen Sie die beliebtesten Touren und Erlebnisse auf Sardinien

siehe Verfügbarkeit

👋 Planen Sie eine Reise nach Sardinien?

Sie sind am richtigen Ort

Andere interessante Artikel

Strand in Costa Smeralda mit Blick auf Capo Figari
10 Strände zu sehen zwischen Portisco und Porto Cervo
Rosa Strand - Insel Budelli - La Maddalena Archipel - Nordsardinien
Besuchen Sie den Norden Sardiniens In 10 Fotos
Kitesurfen
15 Wassersportmöglichkeiten auf Sardinien
Olbia Flughafen
Olbia Flughafen
meer-geist-alghero_1
Bootsfahrten Alghero
Buggerru, Sardinien Galerie Henry
6 Minen in Sardinien zu besuchen
Düne Pineta Macchia Mediterranea Budoni
9 Strände zu sehen in und um Budoni
Brauner Zackenbarsch in den Tiefen der Meeresschutzgebiete auf Sardinien
Geschützte Meeresgebiete in Sardinien, 6 Schätze zum Entdecken
aquarium-gonon-tickets-3
Cala Gonone Aquarium: Ein Meeresschatz im Golf von Orosei
Sardinia_Boats_Noleggio_Gommoni_0011-1024x576
Schlauchbootverleih in Porto Rotondo: der komplette Leitfaden