0
(0)
Der rosa Strand von Budelli: 10 Kuriositäten, die Sie nicht kennen!

Der rosa Strand von Budelli: 10 Kuriositäten, die Sie nicht kennen!

Rosa Strand auf der Insel Budelli
Index

Stellen Sie sich einen Strand wie aus einem Traum vor: rosa Sand wie ein pastellfarbener Sonnenuntergang, Wasser, das so transparent ist, dass es wie Glas aussieht, und eine Stille, die nur vom Wind unterbrochen wird. Wir befinden uns in Budelli, im Maddalena-Archipel, und stehen vor einem der seltensten und zerbrechlichsten Naturphänomene der Welt. Aber was macht diesen Strand so besonders? Und warum hat er, obwohl es verboten ist, ihn zu betreten, Diebstähle, Piratenlegenden und sogar einen Fluch ausgelöst? Neugierde und Legende über den rosa Strand

1. Das Geheimnis der Farbe: die wissenschaftliche (und poetische) Magie des rosa Sandes

Budellis Pink Beach verdankt seine Farbe nicht einem Lichttrick oder einem Instagram-Filter: Es ist ein echter biologisch-mineralogisches Wunderdas Ergebnis eines empfindlichen natürlichen Gleichgewichts.

Die unsichtbaren Protagonisten: rote Foramen

  • Der rosafarbene Farbton entsteht hauptsächlich durch die zermahlenen Schalen der Miniolus tuberculatuseine mikroskopische Foraminifere (Meeresprotozoen), die in den Posidonia-Wiesen rund um die Insel lebt

  • Diese Organismen haben eine kalkhaltige Schale liladank eines Pigments namens homotrema (ähnlich den Korallen), die sie vor UV-Strahlung schützen. Wenn sie absterben, zerbröseln die Wellen sie und vermischen sie mit weißem Sand (der aus Granitkörnern und Korallen besteht).

Das perfekte (und seltene) Rezept

Um den "Candy Pink"-Effekt zu erzielen, sind folgende Maßnahmen erforderlich 3 Zutaten:

  1. Der genaue AnteilNur 5-10% des Sandes bestehen aus Miniolus-Fragmenten. Wären es mehr, wäre der Strand rot, wären es weniger, würde er weiß erscheinen.

  2. Die KorngrößeDie Körner müssen sehr fein sein (0,1-1 mm), um das Licht gleichmäßig zu reflektieren.

  3. Der natürliche "KlebstoffDie Meeresströmungen um Budelli erzeugen einen Strudel, der die Muscheln in der Bucht hält, während die Posidonia wie ein Sieb wirkt und die gröberen Ablagerungen herausfiltert.

Warum gibt es den rosa Strand nur auf Sardinien?

Ein einzigartiges Ökosystem: Miniolus gedeiht hier dank einer Kombination aus nährstoffarme Gewässer (die die Transparenz fördern) und die stabile Temperatur des Meeres.

Alarm der Wissenschaftler

Heute droht der Klimawandel dieses Gleichgewicht zu stören:

  • L'Temperaturanstieg des Meeres könnte Miniolus dazu bringen, nach Norden zu wandern.

  • Le immer heftigere Stürme erodieren den Strand und tragen die oberste Schicht des rosa Sandes ab.

Neugierde: Im Jahr 2019 hat ein Team der Universität Cagliari ein 3D-Karte der Bucht und entdeckte, dass der Meeresboden direkt davor eine "Mine" aus intakten Miniolus-Muscheln ist: ein Naturschutzgebiet, das bereit ist, den Strand zu regenerieren.

2. Der Diebstahl, der alles veränderte: Der Strand wird zum Freilichtmuseum

In den 1990er Jahren füllte ein Tourist unklarer Nationalität eine Flasche mit rosa Sand als Souvenir. Als er entdeckt wurde, war die Strafe zwar hoch, aber die Geste löste einen Alarm aus: Jedes Jahr entnahmen unwissende Besucher kiloweise Sand und riskierten damit das Verschwinden der einzigartigen Farbe des Strandes.

  • Der Wendepunkt: Im Jahr 1994 wurde Budelli in den Nationalpark des Maddalena-Archipels aufgenommen und ist heute ein verboten, sie zu betreten (er kann nur vom Boot oder von den Wegen aus bewundert werden). Der Sand wird als ein immaterieller Umweltwert".Auch Taucher müssen einen Sicherheitsabstand einhalten!

  • Kurioses Detail: Es gibt eineeinzige Ausnahme zum Verbot: Der Regisseur Claudio Bondì erhielt 2010 die Erlaubnis, das Gebiet zu betreten, um den Film "Das letzte Paradies" zu drehen, was eine Kontroverse auslöste.

3. Antonioni und die Verhöhnung von Schwarz und Weiß: Wenn das Kino die Natur verrät

Michelangelo Antonioni, der Meister des Films, wählte 1964 den Rosa Strand als Drehort für Rote Wüstesein erster Film in Farbe. Die Ironie dabei? Die hier gedrehten Sequenzen waren in Schwarz und Weiß für erzählerische Bedürfnisse!

  • Hinter den Kulissen: Der Film sollte den industriellen Verfall darstellen, und Antonioni verwendete für den Strand Graufilter, die ihn in eine geisterhafte Weite verwandelten. Erst Jahre später, mit der Verbreitung von Farbfotos, entdeckte die Öffentlichkeit das wahre Aussehen des Ortes.

  • Andere Filme: Der Strand erscheint auch in Ausgezeichnete Leichen (1976) von Francesco Rosi und in Schnorcheln'. (2021), aber niemand hat jemals seine surreale Farbe so voll ausgeschöpft, wie es zum Beispiel Wes Anderson hätte tun können.

4. "Die Legende der Piraten und der Fluch des rosa Sandes".

Es wird erzählt, dass im 17. Jahrhundert die barbarischen Piraten (wie der berühmte Dragut) den Strand als Versteck für Beute. Warum hier?

  • Aberglaube: Sie glaubten, dass der rosafarbene Sand, der mit dem Blut von Meerestieren gefärbt war, magische Kräfte besaß: Wer ihn stahl, wurde mit Schiffbrüchen und Unglücksfällen verflucht.

  • Ein nie gefundener Schatz: Einige Goldgräber behaupten, dass unter dem Sand eine Truhe mit osmanischen Münzen liegt, die nach einer Schlacht zwischen Piraten und genuesischen Seeleuten vergraben wurde. Aber die Suche ist verboten... und vielleicht ist das auch gut so!

5. "Die Täuschung der einsamen Insel: Warum die falsche Karte Budelli rettete".

  • In den 1700er Jahren, einige Britische Seekarten Budelli fälschlicherweise markiert als felsige Insel ohne Landeplätzeindem sie den Strand nicht erwähnten. Dieser Fehler (vielleicht von sardischen Seeleuten beabsichtigt?) hielt Piraten und Händler jahrzehntelang fern und bewahrte die Abgeschiedenheit der Stadt.
  • Ironisches Detail: Auch heute noch heißt es in einigen alten Navigationshandbüchern Red Sand Bayaber der Name wurde nie offiziell gemacht, vielleicht um nicht zu viel Aufmerksamkeit zu erregen.

6. Der wissenschaftliche Schwindel: als man sagte, rosa Sand sei giftig".

  • In den 1960er Jahren kursierten Gerüchte, die Färbung sei auf die radioaktive Mineralien (eine Fake News, die auf einem Missverständnis geologischer Studien beruhte). Die Panik war nur von kurzer Dauer: Ein Meeresbiologe bewies, dass es sich um die Muscheln von Miniolusaber eine Zeit lang wurde die Insel von Touristen gemieden!
  • Nebenwirkung: Diese schwarze Legende inspirierte eine italienische Science-Fiction-Geschichte, Der Tag, an dem der Strand lila wurde". (1972), in dem sich der Sand durch ein außerirdisches Virus verfärbt.

7. Als der Strand ein (illegales) Kunstwerk wurde

1985 hat der Land-Art-Künstler Pierrico22 (Pseudonym eines anonymen Aktivisten) schuf eine gigantische Inschrift im Sand mit Seegras: NICHT ZU VERKAUFENaus Protest gegen die ersten Versuche, die Insel zu privatisieren.Der Schriftzug, der nur von oben zu sehen war, wurde innerhalb von zwei Tagen gelöscht, aber die Geste inspirierte die Kampagne, die Budelli öffentliche Güter.

8. Das Geheimnis des Verschwindens von Rosa (und die wundersame Rückkehr)".

Zwischen 2008 und 2012 stellten viele fest, dass der Strand seine Farbe verliertweißlich verfärbt. Es war die Rede von Umweltverschmutzung, Klimawandel oder zu vielen Schiffspassagen. Die Wahrheit? An'Veränderung der Strömungsverhältnisse hatte die Aufnahme von Muscheln von Miniolus. Nach einigen Stürmen im Jahr 2013 ist der rosafarbene Sand wieder da, lebendiger denn je. Die Wissenschaftler untersuchen das Phänomen noch immer!

9. "Der rosa Strand, den es nicht gibt: Nachahmungen in aller Welt (und warum sie scheitern)".

Es gibt mindestens 3 Strände (Portugal, Indonesien und die Bahamas), aber keine von ihnen hat die gleiche Farbe: Sie sind rötlich oder verdanken ihre Farbe vorübergehenden Algen.

Warum ist Budelli einzigartig? Hier ist rosa dauerhaft und ändert seinen Farbton mit dem Licht: in der Morgendämmerung ist er fast fuchsienfarben, mittags sieht er golden aus und in der Abenddämmerung wird er lavendel.

10. "Der letzte Wächter: Budellis Solitaire und sein geheimes Tagebuch".

Bis 2016 hatte die Insel nur einen Einwohner: Mauro Morandiehemaliger Lehrer, der als Einsiedler im Haus des ehemaligen Hausmeisters lebte, um 30 Jahreden Strand vor widerspenstigen Touristen zu verteidigen. iDas wiederentdeckte Tagebuch: Nach seiner (aus rechtlichen Gründen erzwungenen) Räumung wurde entdeckt, dass er ein Notizbuch mit poetische Betrachtungen am Strand: "Heute hat der Wind sogar die Wolken rosa gefärbt"..

Fazit: Der rosa Strand, ein Schatz, den es zu entdecken und zu schützen gilt

Der Rosa Strand von Budelli ist nicht nur ein Postkartenmotiv, sondern eine wahre Laune der Natur, wo Wissenschaft, Legende und Instagramability aufeinandertreffen. Zwischen modischen Mikroben, verfluchten Piraten und superstrengen Verboten erinnert uns diese Ecke Sardiniens daran, dass die schönsten Dinge oft die zerbrechlichsten sind.

✋ Bevor wir uns verabschieden:

  • Haben Sie schon einmal einen rosafarbenen Strand in natura gesehen? Erzählen Sie uns in den Kommentaren von Ihren Erfahrungen!
  • Diesen Artikel teilen mit deinem Freund, der davon träumt, etwas Sand zu stehlen (Spoiler: tu es nicht, der Fluch ist echt 😉 )
  • Folgen Sie dem Blog für weitere Kuriositäten über geheime Strände und außergewöhnliche Orte!

P.S. Wenn ihr wissen wollt, wo der rosa Strand ist, haben wir einen kompletten Führer zum rosa Strand → Wenn ihr es nicht erwarten könnt, ihn zu besuchen, klickt hier für ein tour auf einem Schiff buchen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google

Weitere Artikel super interessant

👋 Planen Sie eine Reise nach Sardinien?

Sie sind am richtigen Ort

de_DE