Delfin-Sichtung Golfo Aranci
beliebteste Touren
Delfin-Sichtung Golfo Aranci
- Eine ansässige Delfinkolonie befindet sich auf Sardinien bei Golfo Aranci.
- Die Wahrscheinlichkeit, sie zu sehen - auch aus der Nähe - ist sehr hoch.
- Der Ausflug dauert in der Regel ein paar Stunden bis zu einem halben Tag und kostet etwa 30/50 Euro.
Tarife
Wie viel kostet es, Delphine zu sehen?
In der Regel rund 30 € und Kleinkinder unter 2 Jahren zahlen nicht.
Die Preise sind indikativ und nicht verbindlich. Wählen Sie das von Ihnen bevorzugte Motorboot aus, um den offiziellen Fahrpreis zu erfahren.
Wo sollen wir anfangen?
Die Abfahrten zur Delfinbeobachtung erfolgen von der Küste von Golfo Aranci, insbesondere vom Strand von Sos Aranzos und vom Yachthafen von Golfo Aranci.
Sie können auch Abfahrten von Poltu Quatu (Porto Cervo) finden
Wann sind die Abfahrtszeiten?
In der Hochsaison gibt es in der Regel ganztägig Abfahrten im 2-Stunden-Rhythmus von 9 Uhr morgens bis 18 Uhr abends.
Die Dauer der Wanderung beträgt in der Regel etwa 9o Minuten.
Es ist notwendig, frühzeitig zu erscheinen - mindestens 10 Minuten, damit alle Teilnehmer an Bord des Schlauchbootes gehen können.
Mit welchem Beiboot werden wir die Sichtung vornehmen?
Es gibt keine bestimmte Art von Beiboot.
Alle Anbieter verwenden jedoch stabile Schlauchboote mit starken, leistungsstarken Motoren für maximale Sicherheit. Schlauchboote zur Delfinbeobachtung sind in der Regel 7 bis 12 Meter lang.
Wie sollte man sich kleiden?
Auf Sardinien herrschen das ganze Jahr über milde Temperaturen. Im Sommer empfehlen wir Ihnen, eine Kopfbedeckung zum Schutz vor der Sonne, einen Badeanzug und ein Handtuch zum Schwimmen während der Pausen mitzubringen. Wenn Sie möchten, können Sie auch einen Pullover mitbringen, je nachdem, zu welcher Tageszeit Sie die Besichtigungstour unternehmen möchten. Wenn Sie die Delphinbeobachtungstour im Winter machen, sollten Sie eine dicke Jacke und eine Mütze mitbringen. Vergessen Sie Ihre Kamera nicht.
Informationen zur Reise
Was ist zu tun, wenn ich Delphiinis sehe?
Vielleicht werden Sie während der Tour aufgefordert, sich umzuschauen, um Ihre Chancen zu erhöhen, sie zu entdecken - 4 Augen sehen besser als 2, 6 besser als 4. In diesem Fall sollten Sie die Meeresoberfläche sorgfältig absuchen, und Sie werden eine Flosse auftauchen sehen, wenn Sie es am wenigsten erwarten.
Wenn es passiert, auch wenn es Ihr erster Instinkt ist, schreien Sie nicht "Ich habe es gesehen", "da sind sie"melden Sie es dem Kommandanten, der sich mit angemessener Geschwindigkeit und unter Einhaltung der Entfernungen auf den Sichtungspunkt zubewegt, um sie nicht zu verärgern oder zu erschrecken.
Sind Delfine gefährlich?
Delfine sind freundliche und friedliche Tiere, aber sie sind Säugetiere... genau wie wir! Die Weibchen sind sehr beschützend gegenüber ihren Jungen und werden "nervös", wenn sie eine mögliche Gefahr spüren.
Der allgemeine Ratschlag für eine sichere Delphinbeobachtung lautet, einen sicheren Abstand zu den Delphinen zu halten und sie vor allem nicht zu verärgern oder ihre täglichen Aktivitäten zu stören.
Kann man mit Delfinen schwimmen?
Das Schwimmen mit Delfinen ist nicht möglich.
Während dieses Erlebnisses können Sie in den schönsten Buchten von Golfo Aranci schwimmen, aber zu Ihrer eigenen Sicherheit und der der Delfine ist es Ihnen nicht erlaubt, während der Sichtung zu schwimmen.
Die Beobachtung von Delfinen muss mit vollem Respekt vor den Tieren erfolgen, da das Baden von Delfinen potenziell tödliche Krankheiten übertragen und in die Natur der Tiere eingreifen würde.
Kann ich die Delfine füttern?
Das Füttern von Delfinen ist verboten.
Die Gründe dafür sind sehr einfach:
- Es muss vermieden werden, dass sie "Boot=Futter" assoziieren, sonst besteht die Gefahr, dass sie mit Booten kollidieren, was leider tödliche Folgen hat.
- Es ist auch wichtig, dass die Delphine sich selbst ernähren, indem sie ihre Essgewohnheiten beibehalten und sich nicht von Fischen ernähren, die vor Tagen gefangen oder noch schlimmer eingefroren wurden.
Was werden wir außer Delphinen noch sehen?
Der Ausflug umfasst eine Besichtigung der Bucht von Golfo Aranci und einen Besuch der Wasserkulturanlage. Während des Ausflugs können Sie die kleine Insel Figarolo mit ihrer wilden Natur, den Vögeln, die sie bevölkern, und den Mufflons bewundern. Wenn das Wetter und das Meer es zulassen, kann man auch die Klippen von Capo Figari, Sa Mama Chiatta und den Portone sehen und manchmal sogar bis zum natürlichen Amphitheater gehen.
Welche Arten von Delfinen sind zu sehen?
Die Delfine, die man im Allgemeinen bei Golfo Aranci sehen kann, sind Große Tümmlerauch bekannt als Flaschennasendelfine.
Der berühmte und unvergessliche Flipper gehörte zur Gattung der Tursiope.
Delfine sind Meeressäugetiere, verbringen also ihr ganzes Leben im Wasser und gehen täglichen Aktivitäten nach, wie der Aufzucht ihres Nachwuchses, Schlafen, Essen und Spielen.
Im Wasser paaren sie sich, gebären und säugen, während sie weiterhin Luft atmen und gelegentlich ihre Nasen aus dem Wasser strecken. Delfine haben Lungen und kommen in der Regel alle 5 Minuten an die Oberfläche, um zu atmen.
Wie viele Delphine gibt es in Golfo Aranci?
Die Delfingemeinschaft bei Golfo Aranci ist recht groß, aber diese Säugetiere leben in der Regel in kleinen Gruppen von 2 bis 10 Tieren, meist Weibchen und Jungtiere. Die Männchen leben in der Regel allein oder in Verbänden und schließen sich der Gruppe nur zu bestimmten Zeiten an.
Kann ich meinen Hund mitbringen?
Im Allgemeinen nicht: Hunde bellen oft, wenn sie Delphine sehen, weil sie sehr, sehr neugierig auf sie sind. Wir empfehlen Ihnen, die Beschreibung der einzelnen Aktivitäten zu prüfen oder die Filter zu verwenden, indem Sie "Tiere erlaubt" auswählen.
Wo kann ich parken?
Je nachdem, welchen Hafen Sie für Ihre Abreise wählen, gibt es unterschiedliche Parkmöglichkeiten. Wir empfehlen Ihnen jedoch, früh genug an Ihrem Abfahrtshafen einzutreffen, um Ihr Auto an einem geeigneten Ort zu parken und unangenehme Strafen zu vermeiden.
Porto San Paolo
In der Nähe des Jachthafens gibt es gebührenpflichtige und kostenlose Parkplätze. Es gibt nicht viele, also kommen Sie ein bisschen früher.
Golfo Aranci
Es ist nicht schwer, einen Parkplatz zu finden. Auf jeden Fall sollten Sie früh anreisen, denn in der Hochsaison kann es zu einem hohen Verkehrsaufkommen kommen.
Überprüfen Sie immer die Karte jeder Aktivität auf aktuelle Standortinformationen.
Gibt es Schatten auf dem Beiboot?
Ja, die Beiboote sind in der Regel mit einem Sonnensegel ausgestattet, das aber in der Regel während der Pausen und nicht während der Fahrt geöffnet wird.
Was sollte ich mitbringen?
Mitnehmen:
- Badeanzug
- Strandtuch
- Sonnenschutzmittel
- Sonnenbrille
- Kamera
Gibt es an Bord Wasser zu trinken?
Trinkwasser, Getränke und ein paar Snacks für den kleinen Hunger zwischendurch sind in der Regel an Bord.
Ist die Reise für jeden geeignet?
Ja, der Ausflug zur Delphinbeobachtung ist für jeden zu empfehlen.
Die Wetterbedingungen auf See sind in der Regel sehr ruhig, und die Navigation findet immer unterhalb der Küste statt. Aus diesem Grund ist es ein sehr angenehmer Ausflug in eine einzigartige Gegend.
Wenn Sie besondere Anforderungen haben, lesen Sie bitte das Aktivitätenblatt im Abschnitt "Wichtige Informationen", damit Sie die am besten geeignete Tour und den passenden Anbieter auswählen können.
Einkaufen
La nostra selezione di negozi consigliati. Vedi tutti.
Wie man bucht
Wie kann ich die Reise buchen?
Eine Online-Reservierung ist unerlässlich, da Sie sonst Gefahr laufen, keinen Sitzplatz zu finden. Außerdem sind die Online-Preise oft niedriger.
Wenn Sie möchten, dass Tickets für einen Ausflug nach La Maddalena kaufen Wählen Sie auf yepsea.com das von Ihnen bevorzugte Motorboot aus den Vorschlägen aus und sehen Sie auf einen Blick die Dauer, den Preis und den Abfahrtshafen.
Auf der Seite jeder Aktivität können Sie die Aktivitäten sehen, Ihr Abreisedatum wählen und Ihre Daten eingeben. Sie müssen das Ticket nicht ausdrucken, sondern können es am Tag der Einschiffung einfach auf Ihrem Smartphone vorzeigen.
Wie lange im Voraus sollte ich buchen?
Mindestens 24/48 Stunden im Voraus.
Die Fahrt zu den Inseln des Archipels von La Maddalena ist eine der besten Bootsfahrten auf Sardinien und sehr beliebt.
Vor allem in der Hochsaison besteht die Gefahr, dass Sie keinen Platz mehr finden, wenn Sie erst in letzter Sekunde buchen. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, so früh wie möglich zu buchen.
Kann ich einen bestimmten Sitzplatz reservieren?
Es ist im Allgemeinen nicht möglich, einen bestimmten Platz auf dem Motorboot zu reservieren.
Von allen Plätzen auf den Booten hat man eine gute Aussicht und es gibt immer etwas im Park zu sehen.
Wenn Sie einen exklusiveren Service wünschen, der näher an Ihren Bedürfnissen liegt, können Sie sich für eine private Tour entscheiden, bei der Ihnen das gesamte Boot und die Besatzung für Sie und Ihre Familie zur Verfügung stehen.
Was passiert, wenn das Wetter schlecht ist?
Sie erhalten Ihr Ticket zurück oder werden gebeten, einen anderen Termin zu wählen.
Alle Bootsausflüge erfordern geeignete Seewetterbedingungen, die eine sichere Navigation gewährleisten.
Aus diesem Grund obliegt es dem Kapitän - zur Sicherheit seiner Passagiere und des Schiffes - zu entscheiden, ob der Ausflug durchgeführt wird oder nicht.
Il tour di avvistamento delfini
Da anni Golfo Aranci è internazionalmente conosciuto, oltre che per la sua bellezza, per la presenza di una colonia stanziale di delfini che popola le acque antistanti il paese.
Golfo Aranci è un delizioso borgo di pescatori situato nel nord est della Sardegna, a pochi chilometri a nord di Olbia ed è facilmente raggiungibile in auto o con i mezzi pubblici.
Il tour di avvistamento delfini è adatto a tutti, ha una durata variabile di qualche ora e si svolge a bordo di un gommone o di una barca, in alcuni casi anche su di un peschereccio appositamente attrezzato.
Con pochi minuti di navigazione si raggiunge la zona dell’impianto di itticoltura situata al centro del golfo dove generalmente si possono avvistare i delfini affaccendati nelle loro attività quotidiane.
La colonia è stanziale e naturalmente vive in assoluta libertà pertanto l’avvistamento non può essere garantito al 100% perché i delfini non accettano appuntamenti 🙂 tuttavia il 90/95% percento delle volte vengono avvistati e regalano emozioni uniche.
Gli operatori presenti sul territorio che propongono questo tipo di escursione sono molti e offrono esperienze diverse, così come i porti che puoi scegliere per la partenza: Golfo Aranci, Sos Aranzos, Olbia, Poltu Quatu.
Il costo dell’esperienza generalmente è di qualche decina di euro, naturalmente la tariffa varia in relazione alla durata della gita e al mezzo nautico su cui viene effettuata. Scegli quella preferisci tra le proposte disponibili.
Servizi
Trova tutto quello che ti serve durante una vacanza. Vedi tutti.
Il territorio di Golfo Aranci
Il territorio di Golfo Aranci include un Sito di Interesse Comunitario della Sardegna, il SIC Capo Figari e Isola Figarolo. La zona speciale di conservazione è un’area naturale particolarmente rilevante e protetta dalla rete Natura 2000.
Insel Figarolo
Durante l’escursione è possibile ammirare la natura incontaminata che caratterizza l’Isolotto di Figarolo.
Sull’isola nel cuore del golfo vivono alcuni mufloni che spesso si affacciano sulle scogliere per sgranocchiare gli appetitosi cespugli di macchia mediterranea salati dal mare.
In estate l’isola si popola anche di numerosi aironi cenerini che si riposano sui crinali in attesa di ripartire per il loro viaggio migratorio. Questi maestosi uccelli, che possono raggiungere anche 1 metro di altezza, sono visibili sulla sommità delle scogliere e sulle boe di delimitazione dell’impianto di pescicoltura, e creano uno scenario incredibilmente suggestivo.
Dove mangiare
La nostra selezione di ristoranti da non perdere. Vedi tutti.
Capo Figari
Durante i tour di avvistamento delfini inoltre si possono ammirare le imponenti falesie calcaree di Capo Figari, le cui bianche scogliere composte da rocce modellate da acqua e vento offrono riparo a una moltitudine di animali.
La fauna di questo Sito di Interesse Comunitario – area SIC – infatti è piuttosto varia, tra i maggiori esponenti il muflone, il cinghiale, la volpe, la lepre, la testuggine, il gabbiano corso e il gabbiano reale, il falco pellegrino, la berta minore, l’uccello delle tempeste, il cormorano e il marangone dal ciuffo.
Anche la flora tipica della macchia mediterranea è particolarmente ricca e degna di nota. Tra gli esponenti presenti più noti si ammirano il mirto, il ginepro, l’olivastro, il leccio, il corbezzolo, il cisto, l’elicriso, l’erica, la lavanda e il rosmarino, il lentisco, giunco ed euforbia.
Curiosità sui delfini di Golfo Aranci
Veniamo ora a qualche notizia curiosa. I delfini che generalmente è possibile vedere a Golfo Aranci sono Große Tümmler, anche conosciuti come “delfini dal naso a bottiglia”. Il famoso e indimenticato Flipper era del genere Tursiope.
I delfini sono mammiferi marini quindi trascorro nell’acqua tutta la loro vita e vi svolgono le attività quotidiane come allevare la prole, dormire, mangiare, giocare.
In acqua si accoppiano, partoriscono e allattano continuando a respirare aria e mettendo il “naso” di tanto in tanto fuori dall’acqua. I delfini hanno quindi i polmoni e risalgono in superficie, generalmente ogni 5 minuti, per respirare.
A tal proposito una curiosità interessante è che i delfini fanno riposare metà cervello alla volta, quindi per il sonno utilizzano prima un emisfero cerebrale e poi l’altro, questo probabilmente è necessario per controllare appunto il sistema di respirazione.
I delfini hanno un vero e proprio “linguaggio” comunicano tra di loro con fischi e usano i famosi “click” per localizzare eventuali prede oppure ostacoli sul loro percorso.
Probabilmente ti stai anche chiedendo se i delfini sono pericolosi. In generale sono animali pacifici e giocherelloni ma le femmine, come tutte le mamme mammifero, tengono molto ai loro cuccioli.
Se le femmine dovessero intuire la presenza di un pericolo per loro piccoli potrebbero diventare aggressive, come tutte le mamme del mondo. Qualcuno dice che questi mammiferi marini possano anche essere piuttosto gelosi.
Escursioni in barca
La nostra selezione di gite, escursioni in barca. Vedi tutti.
Qualche numero sui delfini di Golfo Aranci
La comunità di delfini a Golfo Aranci è piuttosto numerosa, tuttavia d’abitudine questi mammiferi vivono in piccoli gruppi composti da 2-3 fino a 10 esemplari, generalmente femmine e cuccioli.
I maschi tendono ad essere solitari o vivere in alleanza e tendono a raggiungere il gruppo solo in alcuni periodi.
Qualche altro numero sui delfini:
- i delfini si riproducono ogni 2/3 anni e partoriscono in acqua un cucciolo, figlio unico, che poi vivrà con la mamma, le zie e i cugini per qualche anno;
- la durata della gestazione di un delfino è di circa 12 mesi, i cuccioli nascono in acqua e hanno un cordone ombelicale;
- i cuccioli vengono allattati fino all’età di circa 18 mesi, restano poi vicini alla mamma fino a circa 4 anni;
- la velocità che possono raggiungere nel nuoto arriva fino a circa 30 Km/h;
- i delfini hanno i polmoni come noi, il tempo di apnea dei mammiferi marini è piuttosto variabile, va da qualche minuto fino a qualche ora (nel caso dei capodogli);
- questi delfini hanno i denti (circa 100-120 denti) e si nutrono di pesci, cefalopodi (polpi, calamari e seppie) e crostacei.
Projekt Dolphin Gulf
Um diese Wunder zu schützen und ihr empfindliches Ökosystem zu bewahren, ist es unerlässlich, sich in jeder Phase der Sichtung verantwortungsvoll zu verhalten, um die Exemplare bestmöglich zu schützen und zu sichern. Aus diesem Grund haben sich viele Betreiber dazu entschlossen, sich freiwillig an eine ethischen Verhaltenskodex, der die Delphinbeobachtung Delphin & umweltfreundlich.
Das Projekt "Golf der Delphine", gefördert von Worldrise e Freund des Meeres skizziert einen Verhaltenskodex, der die Aktivität nachhaltig macht und auf internationalen Richtlinien basiert, die an die lokalen Gegebenheiten der Golfregion angepasst sind.
Die teilnehmenden Betreiber sind ausreichend geschult, um Informationen über Ökologie und Delphine zu vermitteln. Unter den bestes Verfahren Zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Delfinen gehört es, einen sicheren Abstand einzuhalten, die Geschwindigkeit von Wasserfahrzeugen zu verringern, nicht mit Delfinen zu baden, ihnen kein Futter zu geben, um ihr Leben in freier Wildbahn nicht zu beeinträchtigen, und keine Krankheiten auf sie zu übertragen.
Bei den Sichtungen, die mit den am Projekt beteiligten Unternehmen durchgeführt werden, wird auch die Aufklärung und Sensibilisierung der Touristen für diese prächtigen Tiere gefördert. Siehe die vollständige Liste der im Rahmen des Projekts zertifizierten Betreiber Der Golf der Delfine
Die Hauptgefahren für Delphine
Delfine können in manchen Fällen mehr als 50 Jahre alt werden, aber sie sind in ihrem Leben vielen Gefahren ausgesetzt und die Kindersterblichkeitsrate ist recht hoch. Zu den wichtigsten Bedrohungen gehören:
- intensive Fischerei, die die Meere auslaugt
- Fischernetze
- Bootspropeller
- Umweltverschmutzung, einschließlich Lärmbelästigung
- Krankheiten
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 26
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.